Zusammenfassung der aktuellen Situation

Redderse, im Oktober 2025

Liebe Unterstützer/innen unserer Bürgerinitiative „Gegenstrom am Gehrdener Berg“!

Noch immer nichts Konkretes… Ungeachtet dessen möchten wir euch mit einer Zusammenfassung der aktuellen Situation informieren:

  • Der SüdOstLink und der SüdLink befinden sich in der Planung bzw. Bauphase.
  • Nur für den NordOstLink wurde Planfeststellungsantrag nach § 19 Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) noch vor dem Auslaufen der EU- Notfallverordnung eingereicht.
  • Für die uns am Gehrdener Berg betreffenden Links OstWestLink und NordWestLink fehlt die entscheidende gesetzliche Grundlage, nämlich die Aufnahme im Bundesbedarfsplangesetz. Vor diesem Hintergrund hat TenneT für die beiden Trassen bisher keinen Planfeststellungsantrag gestellt.
  • Der Netzentwicklungsplan (NEP) für 2037/2045 wird alle 2 Jahre aktualisiert, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Der aktuelle NEP wird im Oktober/November 2025 erwartet.
  • Der NEP und der Umweltbericht bilden zusammen den Entwurf eines Bundesbedarfsplans. Die Bundesregierung leitet daraufhin den Genehmigungsprozess ein.
  • Die Bedarfsprognose auf Basis des eingeführten Monitorings ist die Grundlage für eine realistische und bezahlbare Energiepolitik. In diesem Zusammenhang rücken aus Kostengesichtspunkten Freileitungen statt Erdkabel in den Fokus.
  • Die Energiepolitik des Landes Niedersachsen ist wenig transparent. Ob die Erdverkabelung beibehalten werden kann, ist angesichts der Sichtweise des Bundes fraglich.

Wir sind weiterhin für euch da, bleiben wachsam und informieren euch über Neuigkeiten. Eins ist aber jetzt schon klar: Wir brauchen einen langen Atem und Durchhaltevermögen.

Bei Fragen, Anregungen und Interesse an einer aktiven Mitarbeit meldet euch gern unter: gegenstrom@redderse-online.de

Herbstliche Grüße und einen goldenen Oktober wünscht Eure Bürgerinitiative „Gegenstrom am Gehrdener Berg“